Fortbildungen 

 

C-Trainer

Der Schachverband Rheinland führt ab dem 06.05.2023 einen Lehrgang zum Erwerb der Übungsleiter Lizenz Schach (C-Trainer) durch. Der Lehrgang umfasst insgesamt 120 Stunden, die sich auf sieben Wochenenden verteilen.

Teilnahmevoraussetzungen und nähere Informationen über den Lehrgang befinden sich hier.

 

Darüber hinaus wird eine Fortbildung zur Verlängerung der C-Trainer Lizenz angeboten. Diese soll am 16. und 17.09.2023 stattfinden und umfasst insgesamt 15 Stunden.

Die Ausschreibung befindet sich hier.

 

Schulschachpatent

Im Rahmen der Ausbildung zum C-Trainer führt der Schachverband Rheinland ebenfalls einen Lehrgang zum Erwerb des Schulschachpatents durch. Der Lehrgang findet am 06. und 07.05.2023 statt.

Die Einladung befindet sich hier.

 

Regionaler Schiedsrichter

Der Schachbezirk Trier veranstaltet vom 20.10.-22.10. einen Ausbildungskurs zum Regionalen Schiedsrichter in Bitburg. Der Lehrgang ist auch zur Verlängerung bestehender Lizenzen geeignet.

Voraussetzungen für die Teilnahme sind die Mitgliedschaft in einem beim DSB angemeldeten Schachverein, sowie eine FIDE ID (vgl. Anhang zur Einladung)

Die Einladung mit weiteren Informationen befindet sich hier.

Workshop Internetpräsenz / Vereinshomepage

Das Präsidium des Schachbezirk Trier hat am 01.10. einen kostenlosen Workshop über die Erstellung und Pflege einer Vereinshomepage angeboten.

Der Workshop sollte Grundlagen zur Erstellung und Pflege einer Vereinshomepage vermitteln.

Wie der Workshop abgelaufen ist, berichten die Schachfreunde Bitburg hier.

 

 

Abmahnungen wegen Nutzung Google Fonts

Derzeit erhalten bundesweit viele Vereine eine Abmahnung des Rechtsanwalts Kilian Lenard mit dem Betreff "Persönlichkeitsverletzung Datenschutz Google Fonts". In diesem Schreiben werden die Vereine aufgefordert die Nutzung von Google Fonts zu unterlassen und einen Ersatzanspruch in Höhe von 170 Euro zu zahlen. Der Sportbund Rheinland geht davon aus, dass diese Ansprüche unberechtigt sind und es sich um eine Abmahnfalle handelt.

Vereine, die ein solches Schreiben erhalten, können dieses an das Versicherungsbüro der ARAG unter vsbkoblenz(at)arag-sport.de weiterleiten. Die ARAG Sportversicherung prüft den Sachverhalt und setzt sich weitergehend mit den betroffenen Vereinen in Verbindung.

Ausfall DeWIS / MIVIS

Update: Die Datenbanken sind wieder erreichbar. Die während der Ausfallzeit eingegangen Anträge auf Spielgenehmigung wurden vom Passreferenten des SVR verarbeitet.

 

In Folge eines Cyberangriffes auf die Hauptserver des Schachverbandes Württemberg sind die Mitgliederverwaltung (MIVIS) und die DWZ-Datenbank (DeWIS) seit ca. 3 Wochen nicht erreichbar.

Der Deutsche Schachbund lädt normalerweise seine Daten von den Datenbanken, die auf dem Server liegen. Nach derzeitigen Erkenntnissen waren die beiden Datenbanken jedoch nicht das Ziel des Angriffes. 

Bislang bestehen keine Anhaltspunkte, dass unberechtigterweise auf die Daten zugegriffen wurde und, dass es zu Datenverlusten gekommen ist.

Bis zur Wiederherstellung der Server bedeutet dies:

- Keine DWZ-Auswertung

- Keine An- / Abmeldung von Spielern

- Kein Auffinden von Spielern in der DWZ-Datenbank

Beitragsrückerstattung SVR

Die Schatzmeisterin hat in der vergangenen Woche Vordrucke zur Beitragsrückerstattung für Beiträge des SVR versandt. Sie bittet um zeitnahe Rücksendung der Vordrucke per Mail.

Coronaregelungen für den Sport (Stand 08.11.2021)

Der Schachbund Rheinland-Pfalz hat die derzeitigen Bestimmungen für den Schachsport aufgrund der 26. Coronabekämpfungsverordnung zusammengestellt.

Die Zusammenfassung der Regelungen kann hier eingesehen werden.

 

Informationen zum Transparenzregister

In letzter Zeit wurden vom Bundesanzeiger-Verlag an rheinland-pfälzische Sportvereine „Bescheide über die Jahresgebühr für die Führung des Transparenzregisters“ versendet. Der Bundesanzeiger-Verlag zieht im öffentlichen Auftrag diese Gebühren ein. Wie dieser Rechnung zu entnehmen ist, besteht für Vereine zwar keine Eintragungspflicht im Transparenzregister, da sich die wirtschaftlich Berechtigten (BGB Vertreter der Vereine) aus dem Vereinsregistereintrag ergeben – aber die Gebühren zur Führung des Vereinsregisters sind grundsätzlich dennoch zu entrichten. Der SBRP hat dies anlässlich seiner digitalen erweiterten Präsidiumssitzung thematisiert. Die Sachlage kommt für viele Vereine unverhofft und besonders der Tatbestand, dass keine rückwirkende Befreiungen möglich sind, grenzt an Abzocke, da die Bescheide erst in 2021 verschickt werden und rückwirkend eine Befreiung nicht möglich ist. Zur weiterführenden Information verweise ich auf denfolgenden Link zum Landessportbund Rheinland-Pfalz.

https://www.lsb-rlp.de/news/2021/infos-zum-transparenzregister

Schachbezirk Trier stellt die Jugendsprecher der Schachjugend Rheinland

Paul Lehnart (PST Trier) und Tabea Schilz (SF Konz) sind bei der vergangenen Rheinlandeinzelmeisterschaft als Jugendsprecher in den Vorstand der Schachjugend Rheinland gewählt worden.

Anträge auf Spielgenehmigungen im SB TRIER

Anträge auf Spielgenehmigung (VSG-Antrag) können an den Referenten für Passwesen des Schachverband Rheinland gesandt werden:

 

Michael Höber, Rathausstr. 24, 56203 Höhr-Grenzhausen, 02624/2993, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

 

Der Antrag kann auch per E-Mail zugestellt werden. In diesem Fall ist der Antrag mit Original-Unterschriften als gescanntes PDF-Dokument beizufügen. Bei online-Anmeldung über den SBRP-Ergebnisdienst muss der Antrag innerhalb von 8 Tagen (Datum des Poststempels)  an den Passreferenten gesendet werden. Ohne Unterschriften des Mitglieds und des Vereins ist der VSG-Antrag ungültig.

 

Sonstige Probleme und Fragen

 Ihr Verein hat Probleme oder Fragen in Bezug auf Turnierbetrieb, Fortbestand und Mitgliederwerbung?
Wir sind für Sie da. Sprechen Sie dazu bitte unseren VizePäsidenten an.

Vereinsgründung

Sie wollen im Schachbezirk Bezirk Trier einen Schachverein gründen ? Wir beraten Sie gerne. Sprechen Sie bitte unseren Präsidenten an.

Turnier zur DWZ-Auswertung einreichen

Sie möchten ein Vereins-Turnier zur DWZ-Auswertung (Deutschen Wertungszahl) einreichen ?
Weitere Informationen hierzu erfahren Sie auf der Internetseite des  Schachverband Rheinland e.V..

Zuschuss für Jugendturniere

Die Zuschussrichtlinie wurde entsprechend dem Vorstandsbeschluß vom 14. März 2011 neu formuliert.

Der SB TRIER gewährt ausschließlich für teilnehmende von einer Schachorganisation nominierte Jugendliche einer Mitgliedsorganisation des SB TRIER (Schachverein oder Schachabteilung)

  • entweder für mehrtägige DWZ-ausgewertete Einzelmeisterschaften des SVR 10 €, des SBRP 30 €, des DSB 60 €, der FIDE 90 €;
  • oder für eintägige Meisterschaften (Einzel- und Mannschaftsmeisterschaften) des SVR, des SBRP, des DSB eine einmalige Entfernungspauschale (gefahrere km) nur innerhalb von Deutschland von 0,05 € für den ersten, plus 0,03 € für jeden weiteren teilnehmenden nominierten jugendlichen Mitfahrer bei Fahrgemeinschaften.

Die Anträge, mit Nachweis der Teilnahme, werden nur bei Vorlage innerhalb eines Monats nach dem Turnierschluss im Rahmen des vom Präsidiums genehmigten Haushaltsansatzes für Zuschüsse zur Jugendarbeit genehmigt, sofern eine Deckung des Haushaltsansatzes vorliegt.

Wir weisen darauf hin, dass wir keine Kulanz bei Fristüberschreitungen gewähren.

Übersicht über das Vereinsrecht

Alles über das Vereinsrecht - von der Gründung über den laufenden Betrieb bis zur Auflösung - veröffentlicht vom Bundesministerium für Justiz. Das Dokument finden sie HIER.

Spielgenehmigung

Sie wollen einen neuen Spieler in Ihrer Vereins-Mannschaft spielen lassen?
Dazu benötigt der neue Spieler eine Spielgenehmigung.
Bitte beachten Sie auch die jeweilige Turnierordnung der betreffenden Oberverbände.
Wichtig sind die Regeln der Brettreihenfolge, (Nach-) Meldungen und Ausländer-Regelungen. Das Antragsformular bekommen Sie hier als PDF-Dokument.